Parmesanhähnchen mit Knoblauch-Fries

Parmesanhähnchen Pommes

Kennst du das Gefühl, wenn du nach einem langen Tag etwas Besonderes kochen möchtest – ohne stundenlang in der Küche zu stehen? Dieses Rezept ist meine absolute Lieblingsentdeckung für solche Momente!

Knuspriges Hähnchen mit einer goldbraunen Parmesankruste und würzige Knoblauch-Fries aus dem Ofen – in nur 35 Minuten verwandelst du einfache Zutaten in ein Festmahl. Kein Wunder, dass meine Gäste immer nach dem Geheimnis fragen!

Mit mittlerem Schwierigkeitsgrad ist das Gericht perfekt für Hobbyköche. Mein Tipp: Nutze frische Kartoffeln und guten Parmesan – so schmeckt es wie im Restaurant!

Lass dich von der Kombination aus herzhaftem Hähnchen und aromatischen Gewürzen verführen. In den nächsten Schritten zeige ich dir genau, wie du dieses Geschmackswunder zubereitest.

Einführung: Warum dieses Rezept überzeugt

Schnell, lecker und unkompliziert – das verspricht dieses Rezept! In nur gesamt 35min zauberst du ein Gericht, das geschmacklich Fast Food alt aussehen lässt. Und das Beste: Es ist gesünder, als du denkst!

Der Trick? Die parallele Zubereitung: Während das Hähnchen im Ofen brät, werden die Kartoffeln gewürzt und gebacken. So sparst du Zeit ohne Kompromisse beim Geschmack. Selbst als Koch-Anfänger schaffst du das – der mittlerer Stufe-Schwierigkeitsgrad kommt nur durch die Panade, die ich dir Schritt für Schritt erkläre.

Mein Geheimtipp: Nutze frischen Rosmarin statt getrocknetem. Das bringt intensives Aroma! Und falls du Zutaten wie Parmesan oder Speisestärke brauchst – schau bei Lidl Plus Angebote vorbei. Da findest du oft Schnäppchen.

In meiner Testküche war 200°C die perfekte Temperatur für knuspriges Hähnchen. Die doppelte Panade (erst Mehl, dann Ei-Parmesan-Mix) macht es extra crunchy. Und das Beste: Du kannst die Portionen leicht anpassen – ideal für Familien oder Gäste!

Parmesanhähnchen Pommes: Die Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für Parmesanhähnchen mit Knoblauch-Fries

Frische Zutaten sind der Schlüssel zum perfekten Geschmack! Hier zeige ich dir, was du brauchst – von knackigen Kartoffeln bis zum würzigen Parmesan. Qualität macht den Unterschied, also wähle bewusst.

Für das Hähnchen

  • 2 Hähnchenbrustfilets (gleichmäßig halbieren für perfekte Garzeit)
  • 4 EL frisch geriebener Parmesan – kein Pulver! Der schmilzt besser.
  • 1 EL Speisestärke (für extra Knusper – mein Geheimtipp!)
  • 2 EL Olivenöl (nativ extra, Rauchpunkt ab 190°C)

„Frischer Rosmarin verleiht dem Hähnchen ein mediterranes Aroma – einfach ein paar Nadeln hacken und untermischen!“

Für die Knoblauch-Fries

  • 500 g festkochende Kartoffeln (z.B. Linda – bleiben innen saftig)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Pommes-Gewürzsalz (bei Lidl erhältlich)

Equipment-Checkliste:
Schneidbrett, scharfes Messer, schüssel zum Panieren, Backblech mit Backpapier. Ofen vorheizen auf ofen ca. 200°C (hoher stufe Ober-/Unterhitze).

Lagerungstipp: Übrige Kartoffeln dunkel lagern – so bleiben sie wochenlang frisch!

Zubereitung: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt-für-Schritt Zubereitung von Hähnchen mit Kartoffelstiften

Bereit für kulinarische Magie? So gelingt dir das Gericht perfekt. Ich führe dich durch jeden Arbeitsschritt – von der Vorbereitung bis zum knusprigen Finish. Profi-Tipps inklusive!

Vorbereitung der Knoblauch-Fries

Beginne mit den Kartoffeln: schälen fein und in 0,5cm dicke Stifte schneiden. Je gleichmäßiger, desto besser garen sie.

Mein Trick: Weiche sie 30min in kochendem Wasser ein. So reduzierst du die Stärke – die Stifte werden extra knusprig! Danach gut trocken schütteln.

Vermenge sie mit Olivenöl, gehacktem Knoblauch und Gewürzsalz. Auf ein Blech mit Backpapier legen – nicht überlappen!

Zubereitung des Parmesanhähnchens

Teile die Hähnchenbrust in gleich dicke Hälften. Das sorgt für gleichmäßige Garzeit.

Panieren in drei Schritten:

  1. In Mehl wenden
  2. Durch verquirltes Ei ziehen
  3. Mit Parmesan-SpeiseStärke-Mischung bestreuen

In der Pfanne bei mittlerer Hitze 4min pro Seite anbraten. Oder im Ofen auf hoher Stufe (200°C) 20min backen.

Tipps für das perfekte Ergebnis

Timing ist alles: Gib den Parmesan erst in den letzten 2 min. dazu. Sonst verbrennt er!

Airfryer-Fans: 180°C für ca. min. 15-18. Drehe nach der Hälfte der Zeit.

Notfall: Panade angebrannt? Einfach die betroffene Stelle mit frischem Parmesan ersetzen.

„Für intensives Aroma: Erhitze Olivenöl mit Rosmarin und träufle es über das fertige Gericht!“

Serviervorschlag: Dazu passt knoblauchiger Joghurt-Dip oder fruchtige Chili-Sauce. Guten Appetit!

Fazit: Einfach, lecker und immer ein Hit

Entdecke, wie einfach Gourmet-Genuss zu Hause sein kann! Dieses Rezept überzeugt mit knuspriger Panade und einer würzigen Knoblauch-Note – in nur 35 min. servierfertig.

Mit 342 kcal pro Portion ist es leichter als klassische Pommes, aber genauso köstlich. Mein Tipp: Probier’s mit Süßkartoffeln oder Gewürzmixen von Lidl Plus für neue Varianten!

Übrig gebliebene Portionen? Einfach im Kühlschrank lagern und später aufbacken. Noch knuspriger wird’s im Airfryer!

Hab’ ich dich inspiriert? Teile deine Kreation in den Kommentaren oder bewert’ das Rezept. Frohes Kochen – du schaffst das!

FAQ

Kann ich die Kartoffeln für die Knoblauch-Fries auch mit Schale lassen?

Ja, das geht! Wenn du die Schale dranlässt, wasche die Kartoffeln besonders gründlich. Die Schale gibt den Fries eine extra-knusprige Note.

Welche Ofentemperatur ist ideal für das Parmesanhähnchen?

Am besten heizt du den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. So wird das Hähnchen außen knusprig und innen saftig.

Wo finde ich die Zutaten für dieses Rezept bei Lidl?

Alle Zutaten gibt’s im regulären Sortiment – Hähnchenbrust, Kartoffeln, Parmesan und Gewürze sind meist in der Kühltheke bzw. Gemüseabteilung. Schau auch in die Lidl Plus App für aktuelle Angebote!

Wie lange dauert die Zubereitung mit allen Schritten?

Von der Vorbereitung bis zum Servieren brauchst du ca. 35 Minuten. Die Fries und das Hähnchen garen gleichzeitig im Ofen – super effizient!

Kann ich Rosmarin durch andere Kräuter ersetzen?

Klar! Thymian oder Oregano passen ebenfalls toll. Frische Kräuter geben mehr Aroma, getrocknete sind aber auch okay.

Welche Pfanne eignet sich am besten für das Anbraten?

Nimm eine beschichtete Bratpfanne oder Gusseisenpfanne. Wichtig: Sie sollte richtig heiß sein, bevor das Hähnchen rein kommt!