Guacamole zu Pommes: Leckeres Rezept für deine Pommes!

Guacamole zu Pommes

Knusprige Ofenpommes mit cremiger Avocado-Creme – diese Kombination ist einfach unwiderstehlich! In nur 45 Minuten zauberst du ein Gericht, das nicht nur lecker, sondern auch alltagstauglich ist. Perfekt für gemütliche Abende oder spontane Gäste.

Das Beste? Du kannst das Rezept ganz einfach anpassen. Mein Mann schwört auf die Variante mit knusprigen Speckwürfeln, ich liebe die vegane Version mit pflanzlichem Schmand. Probiere es aus und finde deinen Favoriten!

Mit etwa 671 kcal pro Portion ist dieses Gericht eine sättigende Mahlzeit. Und falls etwas übrig bleibt: Die Avocado-Creme schmeckt am nächsten Tag auch super als Brotaufstrich. Doppelt lecker, null Verschwendung!

Schlüsselerkenntnisse

  • Schnelle Zubereitung in nur 45 Minuten
  • Vegetarische und vegane Varianten möglich
  • Knusprige Pommes mit cremiger Avocado-Creme
  • Resteverwertung als Brotaufstrich
  • Nährwertangaben als Orientierung

Einführung: Warum Guacamole und Pommes eine perfekte Kombination sind

Warum passen Pommes und Avocado-Creme so gut zusammen? Die Antwort liegt im Kontrast. Knusprige Pommes treffen auf cremige Avocado-Creme – ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht. Der Textur-Kontrast ist einfach unwiderstehlich.

Gesundheitlich punktet die Kombination ebenfalls. Durch gutes Olivenöl enthält jede Portion etwa 45g Fett. Diese Fette sind nicht nur lecker, sondern auch wichtig für die Aufnahme fettlöslicher Vitamine aus Kartoffeln.

Die Zutaten sind einfach und alltagstauglich. Mit einer Prise Salz und Pfeffer verfeinerst du die Pommes, während Limette und Paprika in der Avocado-Creme für eine harmonische Geschmacksexplosion sorgen.

Diese Kombination ist ideal für verschiedene Anlässe: Ob Movie Night, Party-Snack oder schnelles Mittagessen – sie passt immer. Ein Erfahrungsbericht bestätigt: „Seit ich diese Kombination entdeckt habe, gibt’s sie bei uns wöchentlich!“

Ein Tipp für Extra-Crunch: Verfeinere die Avocado-Creme mit gerösteten Kürbiskernen. So wird jedes Bissen noch spannender.

Nährwert pro PortionMenge
Kalorien671 kcal
Fett45g
Kohlenhydrate55g
Protein8g

Meal Prep-Fans freuen sich: Vorbereitete Pommes sind bis zu zwei Tage haltbar. So kannst du die Kombination auch spontan genießen. Probiere es aus und entdecke, warum Pommes und Avocado-Creme eine unschlagbare Kombination sind. Pommes selber machen ist dabei einfacher, als du denkst!

Zubereitung der perfekten Ofenpommes

Die perfekten Ofenpommes gelingen mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Profi-Tricks. Ob als Beilage oder Hauptgericht – mit diesen Schritten wird jede Portion ein Erfolg.

Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten

Beginne mit festkochenden Kartoffeln wie Linda. Diese Sorten bleiben innen weich und werden außen schön knusprig. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stifte.

Ein wichtiger Tipp: Lege die Stifte für mindestens zwei Stunden in kaltes Wasser. Das reduziert die Stärke und sorgt für extra Knusprigkeit. Danach trockne sie gründlich ab – im Sieb oder mit einem Küchentuch.

A baking tray filled with golden-brown crispy oven-baked french fries, arranged in a visually appealing manner, resting on a clean white surface. The fries are steaming slightly, indicating their freshly baked state. The lighting is soft and even, casting subtle shadows that accentuate the texture and shape of the fries. The overall composition is balanced, with the fries taking center stage, surrounded by a minimal, uncluttered background that allows the subject to shine. The mood is one of appetizing simplicity, inviting the viewer to imagine the satisfying crunch and fluffy interior of these perfectly prepared oven-baked potato wedges.

Schritt 2: Die Pommes im Backofen backen

Mische die getrockneten Kartoffelstifte mit einer Speisestärke-Öl-Mischung. Diese Kombination verleiht den Pommes eine goldene Kruste. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder einen Rost.

Heize den Backofen auf 200°C Umluft vor. Backe die Pommes für etwa 25 bis 30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wende sie nach der Hälfte der Zeit für gleichmäßige Bräunung.

Falls du einen Airfryer hast: Bei 190°C gelingen die Pommes in 20 bis 30 Minuten ebenfalls perfekt.

Profi-Tipp: Parallel zum Wässern kannst du die Zutaten für die Avocado-Creme vorbereiten. So sparst du Zeit und hast alles fix fertig.

Zubereitung der Guacamole

Die cremige Avocado-Creme ist der Star dieses Rezepts und lässt sich einfach zubereiten. Mit nur wenigen Handgriffen und frischen Zutaten entsteht ein Dip, der nicht nur lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar ist. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt eine perfekte Avocado-Creme zubereitest.

Schritt 1: Avocados vorbereiten

Beginne mit der Auswahl der richtigen Avocado. Sie sollte reif, aber nicht überreif sein. Ein sanfter Drucktest zeigt dir, ob sie bereit ist. Halbiere die Avocado und entferne den Kern mit einem Messer. Diese Technik ist effizienter als die Löffelmethode.

Löffle das Fruchtfleisch aus der Schale und zerdrücke es mit einer Gabel. Für eine besonders cremige Textur kannst du optional etwas Joghurt hinzufügen. Dieser Schritt ist optional, verleiht der Creme aber eine extra weiche Konsistenz.

Schritt 2: Guacamole würzen und abschmecken

Füge nun die gewürfelte Zwiebel und entkernte Tomaten hinzu. Die Entkernung der Tomaten sorgt für eine bessere Konsistenz. Presse eine Knoblauchzehe dazu und gib den Saft einer Limette hinzu. Diese Kombination verleiht der Creme eine frische Note.

Abschmecken ist der letzte Schritt. Gib eine Prise Salz und Pfeffer hinzu und rühre alles gut um. Lass die Creme für etwa 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können. Ein kleiner Tipp: Wenn du die Zwiebel 10 Minuten vorher schneidest, wird ihr Geschmack milder.

Für eine längere Haltbarkeit kannst du den Kern der Avocado in der Creme lassen. Das verhindert das Braunwerden. Probiere auch verschiedene Würzvarianten aus, zum Beispiel mit Feta oder Chiliflocken. So findest du deine Lieblingskombination!

Möchtest du mehr über knusprige Pommes erfahren? Dann schau dir unsere Anleitung für Süßkartoffel-Pommes an. Sie sind eine leckere Alternative zu klassischen Pommes.

Fazit: Genieße deine Guacamole zu Pommes!

Entdecke neue Geschmackserlebnisse mit kreativen Kombinationen. Wie wäre es mit veganer Salami als Topping? Oder probiere die Pommes mit einem Craft Beer oder Mocktail – eine perfekte Ergänzung für jeden Anlass.

Erweitere dein Menü mit verschiedenen Dips wie Tzatziki oder Hummus. Für ein vollständiges Meal kannst du die Pommes mit Römersalat und Hähnchenstreifen servieren. Auch eine kinderfreundliche Variante mit Süßkartoffelpommes und Mango-Creme ist ein Hit.

Lass dich von unseren Rezepten inspirieren und probiere neue Varianten aus. Teile deine Kreationen mit dem Hashtag #GuacamolePommesChallenge und zeige, wie du die Kombination genießt.

Für mehr Ideen schau dir unsere Tipps zu passenden Beilagen und Saucen an. Viel Spaß beim Ausprobieren!

FAQ

Kann ich die Pommes auch frittieren statt im Backofen zu backen?

Ja, das geht! Frittierte Pommes werden knuspriger, sind aber weniger gesund. Im Backofen gelingen sie mit etwas Öl ebenfalls lecker und etwas leichter.

Wie verhindere ich, dass die Avocado in der Guacamole braun wird?

Gib etwas Zitronensaft dazu und decke die Schale mit Frischhaltefolie ab. So bleibt das Fruchtfleisch länger frisch und grün.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für Ofenpommes?

Festkochende Sorten wie Linda oder Belana sind ideal. Sie werden innen weich und bleiben außen schön knusprig.

Kann ich die Guacamole auch ohne Zwiebel zubereiten?

Klar! Wenn du Zwiebeln nicht magst, lass sie einfach weg oder ersetze sie durch etwas Knoblauchpulver für Würze.

Wie lange kann ich die Guacamole im Kühlschrank aufbewahren?

Am besten frisch genießen! Im Kühlschrank hält sie sich 1–2 Tage, verliert aber mit der Zeit an Geschmack.